Aktuelles

Eltern-Kind Kleinkinderturnfest 2025

Eltern-Kind Kleinkinderturnfest 2025

Am Samstag machten sich die Jüngsten des TuS Hügelsheim mit ihren Trainern und Eltern auf den Weg in die Rheintalhalle nach Sandweier unter dem Motto "Ein Tag auf dem Bauernhof" .

42 Kinder balancierten, kletterten und sprangen über Matten, Sprossenwände, Balken und hatten großen Spaß. An jeder Station gabs einen Stempel für die geschaffte Aufgabe und am Ende wurden die kleinen Turnerinnen und Turner mit einer Urkunde und einer Medaille belohnt.

Schön wars!

Heel Lauf 2025

Heel Lauf 2025

Wer geht mit zum Heel-Lauf, so hieß es auch in diesem Jahr beim TuS Hügelsheim. Die Begeisterung für das Event war groß und so starteten wir bei den Bambiniläufen, den 4km Walken und 4km Laufen und dem 10km Lauf mit insgesamt 54 Teilnehmern. Bei absolut bestem Läuferwetter wurde die Innenstadt Baden-Baden zur sportlichen Bühne für eine der größten Laufevents der Region und es gab zum 20.Jubiläum einen Teilnehmerrekord von über 5.500 Sportlern. Im Team laufen, walken, sich bewegen, aktiv etwas für die eigene Gesundheit tun, daß ist es was den Heel-Lauf ausmacht und was uns in solchen Momenten als Verein verbindet.

Mit Stolz können wir sagen, 3. Platz TuS Hügelsheim beim Teamwettbewerb beim 20 Jubiläums-Heel-Lauf.

Süddt. Meisterschaften am 21./22. Juni

Süddt. Meisterschaften am 21./22. Juni

Vergangenes Wochenende trat das Hügelsheimer Wurftalent Jonas Kliemann (M 14) bei den Süddeutschen Meisterschaften im Bienwaldstadion in Kandel an. Teilnehmer aus den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland haben für die „Kleinen Deutschen Meisterschaften“ ihre Athleten entsendet. Die Qualifikationsnormen waren entsprechend hoch angesetzt. Das Teilnehmerfeld war erlesen und hochklassig. Jonas ging samstags im Speerwurf an den Start. Er hatte sich mit 37,53 m qualifiziert. Im zweiten Versuch konnte er mit 38,01 m und persönlicher Bestleistung das Verfolgerfeld auf Distanz halten und beendete mit dem vierten Platz im 13köpfigen Teilnehmerfeld den Wettkampf. Der Titel ging mit 43,46 m nach Hessen. Sonntags ging es dann mit Kugel stoßen weiter. Für diesen Meisterschaftswettkampf empfahl er sich mit 12,63 m und galt als Medaillenanwärter. Ein wenig zittern musste das mitgereiste Trainerteam Eric und Hannelore Rußi dann schon im ersten Versuch. Dieser war leider ungültig. Im zweiten Versuch schaffte Jonas 11,60 m, was ihm zu dem Zeitpunkt bereits den Endkampf mit drei weiteren Versuchen sicherte. Im vierten Durchgang konnte er sich dann auf 13,09 m steigern. Aber auch hier hieß es aufpassen. Der bayrische Athlet war ihm mit 13,28 m dicht auf den Fersen. Der 5. Versuch mit 13,34 m brachte dann nochmal ein wenig mehr Vorsprung auf den Titel. Und so sollte es dann auch bleiben. Als Bester im Vorkampf beendete Jonas als letzter Athlet den Wettkampf und wurde verdient und mit neuer Bestleistung von 13,34 m Süddeutscher Meister. Mit dieser Weite ist Jonas derzeit auf Platz 4 der Deutschen Bestenliste des Jahres 2025. Er hat bereits die Einladung für Lehrgänge des Landeskaders erhalten. Nach kurzer Pause ging es dann in den Diskusring. Jonas war mit der drittbesten Weite (39,26 m) des 11 Athleten umfassenden Teilnehmerfeldes gemeldet worden. Seine ersten zwei Versuche waren nicht gut 32,89 m im ersten Versuch und ein ungültiger im zweiten Versuch. Das wäre das vorzeitige Ende im Vorkampf gewesen. Aber nein: Jonas nahm sich die Anweisungen seines Trainers zu Herzen und konnte im dritten Durchgang mit 39,71 den Endkampf klar machen. Er setzte sich in der Ergebnisliste vor den nunmehr Zweiten (38,83 m). Im 4. Durchgang konnte er nochmals mit sehr guten 39,35 m überzeugen. Bis zum Schluss war dies ein sehr spannender Wettbewerb und sollte zum positiven Ausgang für Jonas werden: Süddeutscher Meister im Diskus werfen mit neuer persönlicher Bestleistung (39,71 m) und Platz 7 in der Deutschen Bestenliste. Die Turnabteilung gratuliert zu diesem besonderen Erfolg und wünscht weiterhin alles Gute und viel Freude an der Leichtathletik.

Deutsches Turnfest Leipzig 2025

Deutsches Turnfest Leipzig 2025

Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 nahm der TuS Hügelsheim mit einer 45-köpfigen Delegation am Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig teil. Die Anreise gestaltete sich abenteuerlich. Trotz geplanter 6 Stunden benötigte der Bus aufgrund von Staus, Gewitterschauern und einer Vollsperrung fast 10 Stunden für die Strecke von Hügelsheim nach Leipzig. Am ersten Abend fand die offizielle Eröffnungsveranstaltung auf der großen Festwiese bei der Red-Bull-Arena statt, die mit stimmungsvoller Musik, einigen Showeinlagen und der Festrede durch den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier einen festlichen Auftakt für das Großereignis bildete.

Untergebracht war die Delegation im Schulquartier der Wilhelm-Hauff-Schule in Leipzig, das unter der Regie des Turngaus Mittelbaden-Murgtal organisiert wurde. In diesem Quartier waren über 400 Teilnehmende aus dem Turngau untergebracht. Neben der sportlichen Ausrichtung kam auch der gesellige Teil nicht zu kurz – der Austausch mit anderen Vereinen, gemeinsame Abende und das lebendige Miteinander prägten das harmonische Gemeinschaftsgefühl während der gesamten Woche.

Am Donnerstag und Freitag standen die Wahlwettkämpfe auf dem Programm, bei denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Disziplinen wie Geräteturnen und Leichtathletik wählen und ihr Können unter Beweis stellen konnten. Sina Ullrich nahm am Pokalwettkampf LK2 teil. Dieser Wettkampf gehört zu den oberen Kürklassen und stellt hohe Anforderungen an Schwierigkeit, Ausführung und Zusammensetzung der Übungen. Sina überzeugte insbesondere mit einer sehr gelungenen Bodenkür, bei der alle Elemente sauber und sicher präsentiert wurden. Am Sprung hatte sie mit der vorgegebenen Höhe von 1,25 m zu kämpfen, da diese nicht ihrer gewohnten Absprunghöhe entsprach. Dennoch gelang es ihr, sich am Balken wieder zu stabilisieren und eine ordentliche Übung zu zeigen. Auch das abschließende Flugelement am Stufenbarren klappte trotz einiger Abzüge. Insgesamt war es ein zufrieden stellender Wettkampf mit wichtigen Impulsen für die kommenden Einsätze. Ergänzt wurde das sportliche Programm durch die Teilnahme am Turnfest-Lauf über 5 km. Am Freitag folgte das Volleyballturnier, bei dem die Mannschaft des TuS Hügelsheim mit Einsatzfreude und Teamgeist antrat.

Solche Wettkämpfe wären ohne Kampfrichter nicht machbar. Der TuS Hügelsheim stellte sechs engagierte und qualifizierte Kampfrichter, die sich an zwei Tagen in den Dienst des Sports stellten und mit ihrer Expertise zum reibungslosen Ablauf der Wettkämpfe beitrugen. Ihnen gilt ein besonderer Dank – ihr Einsatz ist unverzichtbar und verdient höchste Anerkennung.

Auch die Trainerausbildung kam nicht zu kurz. In der Turnfest-Akademie am Messegelände konnten zahlreiche Lehrgänge zur Lizenzverlängerung absolviert werden.

Ein echtes Highlight war der Badische Abend im Haus Auensee am Freitagabend. Die SFZ Big Band des TV 1865 Waibstadt sowie die Coverband Nummer 1 sorgten mit einer mitreißenden Mischung aus Pop, Funk und Schlager für großartige Stimmung. Die Veranstaltung war perfekt organisiert – ein herzliches Dankeschön gilt dem Badischen Turner-Bund für diesen gelungenen Abend, der in dieser Form kaum zu übertreffen ist.

Auch kulturell hatte Leipzig einiges zu bieten. Ein Besuch des imposanten Völkerschlachtdenkmals gehörte fest zum Programm und beeindruckte mit seiner historischen Bedeutung und monumentalen Architektur. In der Stadt selbst luden zahlreiche Mitmachaktionen, Showveranstaltungen und Turnfest-Erlebnisse auf den Festbühnen am Augustusplatz, am Marktplatz, auf der Festwiese sowie auf der Turnfest-Messe im Messegelände zum Staunen, Ausprobieren und Mitfeiern ein. Am Samstagabend fand mit der Stadiongala in der Red Bull Arena der krönende Abschluss des Festes statt. Vor rund 42.000 Zuschauerinnen und Zuschauern begeisterten farbenfrohe Großgruppenchoreografien, internationale Showgruppen und emotionale Darbietungen. Die Gala war ein starkes Zeichen für Vielfalt, Gemeinschaft und sportliche Begeisterung.

Die Rückfahrt am Sonntagmorgen war erneut von starkem Verkehr geprägt, sodass die Gruppe nach fast 10 Stunden erschöpft, aber sehr glücklich am Sonntagnachmittag wieder in Hügelsheim eintraf.

Das Turnfest 2025 in Leipzig war für den TuS Hügelsheim ein unvergessliches Erlebnis voller Sport, Kultur, Gemeinschaft und Emotionen – ein Höhepunkt im Vereinsleben, der noch lange in bester Erinnerung bleiben wird.

Spargelfest 2025

Spargelfest 2025

Auch in diesem Jahr war die Turnabteilung des TuS Hügelsheim mit einem breiten Angebot beim diesjährigen Spargelfest vertreten. Traditionell war unsere Karibikbar am Rathausplatz platziert, wie auch unser Merquez- und Bierstand und der Weinbrunnen. Auch die große Bühne fand ihren traditionellen Platz um am Samstag mit Livemusik die Gäste zu unterhalten und am Sonntag für unsere Siegerehrung der diesjährigen Vereinsmeisterschaften einen würdigen Rahmen zu schaffen. Nicht zu vergessen unseren Bratwurst- und Pommesstand plus Bierwagen und der Waffelstand unserer Jugend in der Rheinstrasse, die viele Besucher mit ihren Leckereien verköstigten. Trotz Regen und wechselhaftem Wetter haben wir gemeinsam das Beste aus unserem Spargelfest gemacht und das war wirklich großartig.

Ein riesiges Dankeschön an Alle, die organisiert, beim Auf- und Abbau mit angepackt , für das leibliche Wohl vor und nach dem Fest gesorgt haben, für die vielen Waffelteigspenden, an Alle die während des Festes unermüdlich Schichten übernommen haben. Einsatz, Flexibilität und Teamgeist sind unbezahlbar und machen einen Verein aus – Danke !

Ein großer Dank auch an unsere Gäste und Einwohner, die bei Wind und Wetter unsere Stände besucht haben und dadurch ihre Wertschätzung zeigten.

Die Turnabteilung des TuS Hügelsheim

Bad. Meisterschaften Blockwettkampf

Bad. Meisterschaften Blockwettkampf

Einen sehr guten Start in den Blockwettkampf Wurf hatte Jonas Kliemann (M 14) am 31. Mai in Neustadt/Schwarzwald. In der ersten Disziplin, dem Diskus werfen. Er konnte seine Bestmarke auf 39,26 m verbessern. Über die 80 m Hürden (14,74 sec) verlor er dann leider wieder Punkte zu seinen Verfolgern. Beim Kugel stoßen hatte er wieder den Dreh raus und kam auf 12,63 m. Beim Weitsprung war wieder Feder lassen angesagt (4,11 m). Die Führung war nun leider wieder weg. Und so sollte es auch bleiben. Im abschließenden 100 m-Lauf (13,97 sec) kam Jonas an den Führenden im Gesamtklassement nicht mehr ran. Nach den fünf Disziplinen hatte Jonas 2.425 Punkte gesammelt und wurde Badischer Vizemeister. Herzlichen Glückwunsch! Am 21. und 22. Juni startet Jonas in den Disziplinen Kugel, Speer und Diskus bei den Süddeutschen Meisterschaften in Kandel/Rheinland-Pfalz. Wir wünschen ihm viel Erfolg.

Vereinsmeisterschaften 3.Mai 2025

Vereinsmeisterschaften 3.Mai 2025

Auch in diesem Jahr hieß es wieder, Treffpunkt 8:30 Uhr Schwarzwaldhalle zu unseren diesjährigen Vereinsmeisterschaften. Ausrichter dieser Veranstaltung war unsere Turnerjugend, die mit großem Engagement für einen reibungslosen Ablauf sorgte.

Aufgrund der großen Teilnehmeranzahl wurde in zwei Durchgängen geturnt und insgesamt nahmen 86 Turnerinnen und Turner aus zehn verschiedenen Gruppen an den Wettkämpfen teil. Von unseren Vorschulkindern bis hin zu den jugendlichen Turnerinnen und Turnern waren alle vertreten.

Neben den klassischen Gerätewettkämpfen wurde auch wieder ein spezieller Kinderwettkampf für die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer angeboten. Hier konnten sich die Kinder unter anderem am Boden, auf dem Minitrampolin, beim Zielwerfen und beim Balancieren über eine Bank ausprobieren und so ihr Können unter Beweis stellen.

Die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften fand dieses Jahr wieder im feierlichen Rahmen des Spargelfests statt – ein Höhepunkt für alle Beteiligten, der die sportlichen Leistungen noch einmal besonders würdigt.

Mit insgesamt 64,05 erturnten Punkten wurde Sina Ullrich weibliche Vereinsmeisterin und mit insgesamt 59,8 Punkten ging der männliche Vereinsmeistertitel an Lukas Lorenz. Beide erturnten sich den Vereinsmeister-Wanderpokal.

Ein besonderer Dank gilt allen Eltern und Unterstützern, die mit ihren Kuchenspenden zum leiblichen Wohl der Teilnehmer und Zuschauer beigetragen haben.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren Platzierungen und freuen uns, dass wir wieder so viele tolle Übungen sehen konnten.